Arbeitsgebiete
- Metaethik: Die Spannung zwischen non-naturalistischen Realismus und Relativismus; Derek Parfits Kognitivismus.
- Normative Ethik: Die Frage nach dem guten Leben; Menschenwürde als Wert.
- Angewandte Ethik: Naturalismus in der Bioethik; ethische Experten; Sterbehilfe.
Curriculum Vitae
2019-heute | Fachbereichsleiter für Gesundheits- und Umweltethik bei der Paulus Akademie |
2018-heute | Studien- und Geschäftsleiter der Advanced Studies in Applied Ethics |
2016-2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, SNF-Projekt "Würde als Wert" |
2015-2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, SNF-Projekt "Equality in Health" |
2011-2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Menschenwürde und Autonomie", Universitärer Forschungsschwerpunkt Ethik, Universität Zürich |
2011 | Graduate Visiting Student, University of Cambridge, Cambridge |
2010 | Visting Student Research Collaborator, University of Princeton, Princeton |
2009-2011 | Promotionsstipendiat, Cusanuswerk |
2007-2012 | Promotion in Philosophie und Wirtschaftspolitik, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster |
2005-2006 | Visiting Student, Philosophie, University of York, York |
2001-2007 | M.A. Philosophie, Wirtschaftspolitik, Öffentliches Recht, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster |
Lehrveranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis
Publikationen
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
2017
-
Herausgeberschaft eines wissenschaftlichen Werks
-
Wissenschaftliche Publikation in elektronischer Form
-
Human dignity in bioethics. Chichester: eLS. John Wiley & Sons, Ltd.
-
-
-
2016
-
Artikel in wissenschaftlicher Zeitschrift
-
Natural Good Theories and the Value of Human Dignity. Cambridge Quarterly of Healthcare Ethics, 25(02):239-249.
-
-
Buchkapitel
-
Sinn und Wohlergehen : Zwei Aspekte des guten Lebens. In: Sturma, Dieter; et al. Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik. Berlin: De Gruyter, 73-112.
-
Nicht-realistischer Kognitivismus. In: Rüther, Markus. Grundkurs Metaethik. Münster: mentis, 111-122.
-
Das Richtige und das Gute. In: Kühler, Michael; Rüther, Markus. Handbuch Handlungstheorie. Stuttgart: Springer, 299-304.
-
Glück, Wohlergehen, Moral und Sinn. In: Kühler, Michael; Rüther, Markus. Handbuch Handlungstheorie : Grundlagen, Kontexte, Perspektiven. Stuttgart: Springer, 371-384.
-
-
Zeitungsartikel
-
-
2015
-
Artikel in wissenschaftlicher Zeitschrift
-
Menschenwürde, Autonomie und Sterbehilfe. Die Hospiz-Zeitschrift, 65(3):12-15.
-
-
Buchkapitel
-
Erziehung, Determinismus und Autonomie. In: Muders, Sebastian; Schöne-Seifert, Bettina; Rüther, Markus; Stier, Marco. Willensfreiheit im Kontext : interdisziplinäre Perspektiven auf das Handeln. Münster: mentis, 183-202.
-
-
Herausgeberschaft eines wissenschaftlichen Werks
-
Monografie
-
Zeitungsartikel
-
Interview: Fasten ist eine Form der Bewährung. In: Neue Zürcher Zeitung, 2 March 2015, p.online.
-
-
-
2014
-
Artikel in wissenschaftlicher Zeitschrift
-
Die Frage nach dem Sinn des Lebens in der gegenwärtigen Philosophie : Eine Topographie des Problemfeldes. Zeitschrift für philosophische Forschung, 68(1):96-123.
-
On the concept of the normative in the assessment of mental disorder. Frontiers in Psychology:5:129.
-
Derek Parfits "on what matters" : Ein Bericht. Information Philosophie, 2:84-95.
-
-
Buchkapitel
-
Die Praxisfähigkeit der Medizinethik: Über die Möglichkeit ethischer Beratung. In: Unterkofler, Ursula; Oestreicher, Elke. Theorie-Praxis-Bezüge in professionellen Feldern. Leverkusen: budrich acedmic, 199-218.
-
Autonomie als Würde? Zur Bedeutung personaler Autonomie im Begriff der Menschenwürde. In: Andorno, Roberto; Thier, Markus. Menschenwürde und Selbstbestimmung. Zürich: DIKE, 3-26.
-
-
-
2013
-
Artikel in wissenschaftlicher Zeitschrift
-
Prematurely Depotentialized? Ethical Nonnaturalism and the Absurdest-Extension Objection. The American Journal of Bioethics, 13(1):34-36.
-
-