Ethical Leadership

Leadership und Ethikumsetzung in Unternehmen
Ethische Aufgabenstellungen und Konflikte gehören im unternehmerischen Alltag zum Tagesgeschäft. Führungskräfte brauchen spezifische Kompetenzen, um mit den Herausforderungen im Bereich „Business Ethics“ umzugehen. Im Zentrum des Kurses stehen das Verstehen und das Bewältigen ethischer Herausforderungen, um die langfristigen Ziele der eigenen Organisation nachhaltig zu unterstützen. Die Teilnehmenden sind in der Lage:
- ethische Aufgabenstellungen zu identifizieren, zu analysieren und einer Entscheidung zuzuführen;
- mit anspruchsvollen Aufgabenstellungen nach ethische Grundsätzen umzugehen;
- das Thema Business-Ethik als Teil der nachhaltigen Unternehmensführung in ihre Führungsarbeit zu integrieren.
Zielpublikum
Dieses Angebot richtet sich an Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung, die ihr Qualifikationsprofil durch eine Weiterbildung in Ethik schärfen wollen.
Termine und Ort
Freitag, 3. Oktober 2025, 15:30 bis 21:00 Uhr
Samstag, 4. Oktober 2025, 9:30 bis 17:00 Uhr
Zentrum für Weiterbildung
Universität Zürich, Schaffhauserstrasse 228, CH-8057 Zürich
Inhalte
- Ethik in modernen Gesellschaften
- Verhältnis von Ethik und Wirtschaft
- Ethik und Führungsverantwortung
- Ethik-Umsetzung im Unternehmen
- Menschenrechte als Herausforderung
Dozierende
Dr. Anna Zuber, Dr. Sebastian Muders
Abschluss
Alle Teilnehmenden erhalten nach Abschluss des Kurses eine Teilnahmebestätigung.
Kursgebühren
Für das gesamte Semniar inklusive Kursunterlagen verrechnen wir CHF 1350.-
Rabatte:
- Mitglieder Verein Alumni UZH: 5 %
- Mitglieder Verein ASAE-Alumni UZH: 10 %
Anmeldung bis 19. September 2025
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung via E-Mail. Die Rechnung wird Ihnen auf dem Postweg zugestellt. Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage.
- Eine schriftliche Abmeldung (via E-Mail) ohne Kostenfolgen ist bis einen Monat vor Beginn des Kurses möglich. Bei einer späteren Abmeldung wird die Kursgebühr nur rückerstattet, wenn der Kursplatz wieder belegt werden kann. Zudem wird eine Verwaltungsgebühr von CHF 100.- in Rechnung gestellt.