Navigation auf uzh.ch

Suche

Advanced Studies in Applied Ethics

Erinnerungen an mein Studium

Samira Bahrami, DAE, Designierte Leiterin vom Amt für Migration Kanton Luzern

Woher rührt Ihr Interesse an der Angewandten Ethik, und wieso haben Sie sich dafür entschieden, bei den ASAE ein Studium aufzunehmen?
Ich habe mich bereits in meinem Erststudium sehr gerne mit Philosophie auseinandergesetzt. In den vergangenen Jahren befasste ich mich vermehrt sowohl beruflich wie auch privat mit Fragen nach Gerechtigkeit, und dem Richtig und Falsch. Schliesslich kam mir während einer Rückfahrt von einer Wanderung spontan der Gedanke, ich müsste Ethik studieren. Eine Woche später hatte ich meine Anmeldung eingereicht.

Was hat Sie in Ihrem Studium besonders geprägt, wie haben Sie insbesondere das Miteinander und den Austausch mit den anderen Studierenden erlebt?
Das Studium hat meine Sichtweise auf sehr viele gesellschaftsrelevante und politische Fragen geändert, meinen Horizont definitiv erweitert und mich mehr Toleranz gelehrt. Auch der Austausch mit den anderen Studierenden war äusserst bereichernd, da die jeweiligen Antworten auf ethische Fragen je nach Person und beruflicher Tätigkeit zwar stark divergierten, mir aber neue Erkenntnisse und Perspektiven vermittelten.

Wo konnten Sie die mit Ihrem Abschluss gewonnenen Erkenntnisse in Alltag und/oder Beruf einsetzen? Fühlen Sie sich den ASAE nach wie vor verbunden?
Ethik bildet für mich sowohl beruflich als auch privat die Grundlage vieler Überlegungen und Argumentationen. Wie ich heute eine Situation oder Problematik analysiere und was ich heute für richtig und falsch halte, ist geprägt vom Studium. Ethik hat mich selbstbewusster für meine Überlegungen und Argumentationen und mich im beruflichen Diskurs stärker gemacht. Dank dieser dauerhaften Prägung werde ich mich den ASAE noch für lange Zeit verbunden fühlen.