Infrastruktur
Unterrichtsräume
Zentrum für Weiterbildung (ZWB)
Die Lehrveranstaltungen des Grundlagenmoduls und der Aufbaumodule werden im Zentrum für Weiterbildung (ZWB) der Universität Zürich durchgeführt.
Die Unterrichtsräume im ZWB verfügen über eine zeitgemässe multimediale Infrastruktur und uneingeschränkten Internetzugang über ein drahtloses WLAN-Netz. Das Gebäude wurde nach den Richtlinien des Gender Mainstreaming eingerichtet. Die Tiefgarage verfügt über spezielle, gut beleuchtete Parkplätze und eine Überwachungskamera. Das ganze Gebäude ist rollstuhlgängig.
Ethik-Zentrum der UZH
Die Lektüremodule (im MAS-Studiengang) finden im Ethik-Zentrum der Universität Zürich statt.
Tagungsorte
Veranstaltungsort der beiden Summerschools bzw. Workshops sind die unweit von Zürich gelegenen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichenden beiden Tagungsorte Boldern und Propstei Wislikofen.
OLAT: Online Learning and Training
Um ein anregendes und effizientes Selbststudium zu unterstützen, wird die E-Learning-Plattform OLAT der Universität Zürich eingesetzt. OLAT wird seit 1999 fortlaufend weiterentwickelt und (unter dem Namen OPAL) auch vom Bildungsportal Sachsen sowie von der Universität Hamburg genutzt. Nähere Informationen zur Verwendung von OLAT finden Sie in den Angaben zum didaktischen Konzept der Studiengänge.
Bibliotheken
Elektronische Zeitschriftenbibliothek und Datenbanken
Studierende im MAS-Studiengang erhalten mit der Immatrikalation persönliche Zugangsdaten zum Netzwerk der Hauptbibliothek der UZH und damit die Möglichkeit, auch von ausserhalb auf die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) sowie auf das Recherche-Portal der UZH (lizenzierte Datenbanken und andere E-Ressourcen) zuzugreifen.
Bibliotheken des Ethik-Zentrums
Zum Ethik-Zentrum der UZH gehören die folgenden auf Ethik spezialisierten Bibliotheken:
- Bibliothek der Arbeits- und Forschungsstelle für Ethik
- Bibliothek am Institut für Biomedizinische Ethik
- Bibliothek des Instituts für Sozialethik
- Philosophische Archiv Corti.
Zentralbibliothek Zürich
Die Zentralbibliothek Zürich dient als Stadt-, Kantons- und Universitätsbibliothek der Informationsvermittlung für die allgemeine Öffentlichkeit und den Bedürfnissen von Lehre und Forschung. Ihr Bestand umfasst derzeit über 5 Millionen Einheiten.
Netzwerk von Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz
Im Netzwerk von Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz (NEBIS) haben sich über 80 Bibliotheken von Hochschulen, Fachhochschulen und Forschungsanstalten aus allen Sprachregionen zusammengeschlossen.